Reinhardshagen setzt auf erneuerbare Energien

Die Gemeinde Reinhardshagen hat sich 2011 entschlossen, auf den gemeindlichen Liegenschaften, die günstig sind, Photovoltaikanlagen zu errichten.

So wurden...

  • auf dem Gebäude der Kläranlage
  • auf dem Kindergarten Veckerhagen
  • auf der Wesertalhalle
  • auf dem Kindergarten Vaake und
  • auf dem Dreschschuppen
  • auf der Feuerwache
  • auf dem Bauhof-Gebäude

...insgesamt 7 PV-Anlagen gebaut, die mit einer Gesamtleistung von 263,06 KW/p dazu beitragen, die CO²-Belastung zu reduzieren und regenerativ Strom zu erzeugen. Darüber hinaus entlasten diese Anlagen auch mittelfristig den Gemeindehaushalt. So profitieren auch die Bürger aus Reinhardshagen, die nicht in der Lage sind, eine eigene PV-Anlage auf ihr Hausdach zu legen.

Darüber hinaus befindet sich zwischen den beiden Ortsteilen auch noch eine Biogasanlage, die allerdings privat von Landwirten aus dem Ort betrieben wird. Die Gemeinde Reinhardshagen plant auch, bei der Energieeinsparung ihren Beitrag zu leisten. Sollen in einem ersten Schritt im Jahr 2013 120 herkömmliche Straßenlampen durch eine energiesparende LED-Beleuchtung ersetzt werden.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung