Herzlich Willkommen auf reinhardshagen.de

Entdecken Sie Reinhardshagen - auch im Internet! Das Informationsportal der Gemeinde Reinhardshagen bietet Ihnen viele Neuigkeiten, Termine, Wissenswertes und einen zeitgemäßen digitalen Bürgerservice.

Reinhardshagen hat für Einwohner wie Gäste einiges zu bieten: romantische Flusslandschaften aber auch märchenhafte Wälder, mit Burgen und Schlössern. Wir sind eine Gemeinde im Herzen Deutschlands, mit optimaler Infrastruktur, mit Kindergärten, Schule, Wesertalhalle, Jugendräumen, Freibad, Gartenhallenbad und vielem mehr.

Die Gemeinde Reinhardshagen gilt als das Eingangstor in den sagenumwobenen Reinhardswald mit der Sababurg. Der anerkannte Erholungsort mit rund 4.400 Einwohnern liegt direkt am Fuldaradweg R1 und am Weserberglandwanderweg sowie an der Weser mit Schiffsanlegern. Die alte Gierseilfähre verbindet seit Jahrhunderten die Fachwerkdörfer Veckerhagen und Hemeln mit ihren beliebten Biergärten auf beiden Seiten des Flusses. 

Die Weserpromenade mit malerischen Fachwerkensemblen, das Habich'sche Jagdschloss, die Wehrkirche, aber auch das Industriedenkmal Eisenhütte lohnen einen Abstecher!

Neuigkeiten

10.07.2025

 

                               Allgemeinverfügung

Einschränkung des Gemeingebrauchs im Hinblick auf die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern im Landkreis Kassel

Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Landkreises Kassel als zuständige untere Wasserbehörde folgende Allgemeinverfügung:

1.         Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bäche, Flüsse, Seen) im Landkreis Kassel wird mit Ausnahme des Schöpfens von Wasser mit Handgefäßen zur Erfrischung bis zum 31.10.2025 untersagt.

2.         Die Untersagung gilt auch für die Entnahme durch die Gewässereigentümer und die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anlieger).

3.         Von diesem Verbot ausgenommen bleiben bis auf weiteres die Gewässer Fulda und Weser.

4.         Die sofortige Vollziehung wird angeordnet.

5.         Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Einzelfall zu einer unbilligen Härte führt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung